Idyllischer Garten am Waldesrand des Nachtigallentals-Essen-Margarethenhöhe
Hier präsentiert sich ein üppiger Garten, der im Verlauf von 23 Jahren vitalen Wachstums unterschiedlichste Phasen und Formen angenommen hat.
Mittlerweile hat die engagierte Gartenliebhaberin verschiedene Stilrichtungen kreiert: Staudenbeete im klassischen britischen Border-Stil; Beete im pflegeleichten New-German-Stil mit einer
eindrucksvollen Asternpalette im Herbst; naturnahe Pflanzungen vor dem an das Grundstück grenzenden Wald mit diversen Gehölzen und insektenfreundliche Bepflanzungen.
In einer ehemaligen Kinderhöhle gedeiht nun ein abgeteilter Schattengarten mit herrlich leuchtenden panachierten Pflanzen wie Hartriegel variegata, Hostas, und Brunnera. Daneben entdeckt man, im
Gelände verstreut, Elemente des klassischen japanischen Gartens mit einer großen Ansammlung von Azaleen, Rhododendren, Hortensien und Liguster- außerdem dichte Gräser und diverse Knöteriche:
Insgesamt ein harmonisch gestalteter Garten, der erkennen lässt, dass die ambitionierte Gärtnerin auch die Prinzipien von Ying und Yang sensibel umgesetzt hat.
Gartengalerie: vergrößern + weiterskollen
Presseartikel | Cornelia Brodersen+Offene Gartenpforte
WAZ-Ausgabe/Essen/Stadtteilseite v. 16.05.2020
Auf einen Blick
Garten: |
Garten Cornelia Brodersen |
Gartengröße: |
600 qm |
Garten geöffnet:
|
Offene Gartenpforte "Gärten-an-der-Ruhr"
12./13.06.2021 + 18./19.09.2021 von 10-17 Uhr geöffnet
auch nach tel. Anmeldung für Gruppen
Eintritt: 2,00 Euro für soziale Zwecke WC/Brave Hunde erlaubt/Kaffee&Kuchen/lauschige Sitzplätze/Pflanzenverkauf |
Gartenbesitzer:
|
Garten Cornelia Brodersen
Am Nachtigallental 18
45149 Essen
|
Anfahrt
copyright: Fotos/Texte: (Anschließer, wird oben genannt)
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV ist der jeweilige Anschließer.