59348 Lüdinghausen
Leversum 6 | Tel. 02591 989899 | Fax: 02591 989809
Gartenimpressionen: 10.07.2021 und 11.09.2021 jeweils von 14.00-17.00 Begrüßungs - Prosecco, Vortrag über Geschichte und Entstehung des
Bauerngartens und seine typichen Elemente, Kaffee/Gebäck, Führung mit Tipps zur Gartengestaltung. 15,00€/Person. Anmeldung erforderlich.
Offener Garten: 13.06.2021, 11.07.2021 + 12.09.2021 jeweils von 11.00-18.00 Uhr, Führungen um 12.00, 14.00 + 16.00 Uhr, Eintritt 3,00 €/Person,
keine Anmeldung erforderlich.
Gartenflohmarkt + Staudenbörse: 10.10.2021 von 11.00-16.00 Uhr.
Gartenfläche: 2.500 qm Landhausgarten
Der Garten gehört zu einem Münsterländer Kotten aus dem Jahr 1897 und gliedert sich in 5 ganz unterschiedliche Bereiche.
Der ehemalige Bauerngarten wurde entsprechend den heutigen Bedürfnissen einer Familie mit drei Kindern modern umgestaltet, weist aber nach wie vor
die traditionelle Aufteilung und die klassischen Elemente wie Stauden- und Gemüsebeete auf.
Hier wird vom Frühjahr bis zum Frost frisches Gemüse geerntet. Im Sommer entfalten über 100 verschiedene Staudensorten, einjährige Sommerblumen und Dahlien und Rosen ein üppiges Blütenmeer in den Farben rosa, pink, blau und weiß. Im Hofbereich zwischen Wohn- und ehemaligem Stallgebäude stehen zahlreiche Kübelpflanzen und vermitteln eine eher mediterrane Stimmung. Der kleine Nutzgarten ist ausschließlich mit Kräutern und eßbaren Pflanzen gestaltet und wird von den eigenen Bienenvölkern gerne besucht.
Stauden, Pflanzen & Gewächse: Blütenvielfalt in den Farben rosa, pink, blau und weiß aus ca. 100 verschiedene Staudensorten
einjährige Sommerblumen
Dahlien und Rosen
Rasen- und Heckengarten mit Rhododendren
Alter Baumbestand: Eichen, Obst- und Walnussbäume, riesige Ramblerrose umschlingt den alten Birnbaum und
Kräuter und eßbare Pflanzen
Im Rasen- und Heckengarten mit Rhododendren und einzelnen prächtigen Solitärgehölzen dominieren unterschiedliche Grüntönen und
Blattformen. Das Spiel von Licht und Schatten unter den alten Eichen und das leise Plätschern des Wasserbeckens strahlen Ruhe aus und laden zum Entspannen ein.
Auf der alten Obstwiese, führt ein gemähter Wiesenpfad zu Kunstobjekten, die unter dem Motto „Fundstücke aus der Natur“
aufgestellt wurden.
Im Juni verzaubert die riesige Ramblerrose mit ihren weißen Blüten und ihrem Duft.
copyright: Fotos/Texte: (Anschließer, wird oben genannt)
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV ist der jeweilige Anschließer.