Biedermeiergarten am Alten Forstamt im Teutoburger Wald.
Historischer Garten.
Seit 1977 ist das Alte Forstamt im Besitz unserer Familie. In dieser Zeit haben wir den Garten nach alten Plänen, Zeichnungen und Briefen in einen Zustand wie um 1840 versetzt*. Es ist tatsächlich gelungen, den 5000qm2 grossen, historischen Garten zu rekonstruieren - dies geschah zum einen auf Basis von Fotos und Briefen der Forstmeisterfamilien die hier gelebt haben (*die meisten Briefe stammen aus der Zeit zwischen 1840-1886).
Ebenso hilfreich bei der Rekonstruktion des Biedermeiergartens waren für uns einige Orignalzeichnungen (u.a. vom Maler Erdmann, der hier als Sohn des Oberförsters Friederich Erdmann aufgewachsen
ist) sowie Kopien der Gartenfotos die uns von den Nachfahren der Forstmeisterfamilien überlassen wurden (die jüngsten Fotos stammen teilweise auch aus den frühen 1930er Jahren). Auch fanden sich
historische Gartenpläne und Zeichnungen des Gartens.
Der Aufbau des Gartens
Der Garten des Alten Forstamtes ist ein klar gegliederter Garten, ein sogenannter "Deutscher Garten", der von Buchsbaumrabatten und Kieswegen mit weissem Kies gesäumt ist und dessen Zentrum ein
Rondell mit Sonnenuhr auf der Südseite vor dem Haupthaus bildet. Sichtachsen, ein Lavendelbeet sowie zwei Präriebeete und ein Pavillon komplettieren das Ensemble.
Gartenzimmer:
Der Garten ist in verschiedene Gartenzimmer aufgeteilt. Diese Gartenbereiche oder Gartenzimmer werden durch Eibenhecken unterteilt.
1. Gartenzimmer besteht aus Lavendelgarten, Rosenbeete mit Buchsbaumrabatten, Eiben- und Buchsbaumformgehölze, Rosenbögen, Halbschattenbeet am Vogelhaus, Gemüsebeeten
Obstbaumwiese und Kompost
2. Gartenzimmer besteht aus: Rondell mit Rosenbepflanzung und Buchsbaumumrandung
Staudenbeete eingerahmt mit Buchsbaumrabatten, 4 Riesenthujen, Beete mit Hortensien und Pfingsrosen vor dem grossen Haus
3. Gartenzimmer besteht aus: Gartenpavillon (als Sichtachse im Garten, gegenüberliegen zum Eingangstor), zwei Präriebeete, ein Schattenhügelbeet, Steingarten und
Gartenhaus
Gartengalerie: vergrößern + weiterskollen
Auf einem Blick
Garten: |
Biedermeiergarten am Alten Forstamt im Teutoburger Wald |
Gartengröße: |
5.000 qm |
Garten geöffnet:
|
Gartentage: Juni 2020 geöffnet nach Vereinbarung
auch nach tel. Anmeldung für Gruppen
Eintritt: 5,00 Euro WC, Kaffee/Gebäck |
Gartenbesitzer:
|
Familie Kristin Wichert - Dr. Ursula Wichert-Pollmann
Am Hammer 16
33184 Altenbeken
|
Anfahrt
copyright: Fotos/Texte: (Anschließer, wird oben genannt)
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV ist der jeweilige Anschließer.
Garten-Termine im JAHRESKALENDER ansehen >