Ein Hühnergott ist bestimmt nicht der Gott der Hühner, auch wenn der Name fälschlicherweise darauf schließen lässt. Er ist vielmehr für Glücksbesonnene ein außergewöhnlicher mit Freizeit verbundener Glückbringer, den man von einer Reise an der Nord- und Ostsee als Souvenir mitgebracht hat. Schöne Stunden am Meer und das Abenteuer der Gischt des Meerwassers lassen sich mit dem Mitbringsel verbinden.
Wer nicht selber auf die Suche nach den Göttern gehen möchte, der kann sie in Shops käuflich erwerben. Der Spaß an der eigenen Suche und das Auffinden seines Schmuckstückes am Strand bleiben einem dabei jedoch verwehrt.
ANZEIGE
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, Geb. Buch
Es muss die unglaubliche Vielseitigkeit der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns sein, die Jung
wie Alt fasziniert. Unter den Begeisterten ist Fotograf Jürgen Brandt, der in seinem neuen Bildband mit fesselnden Luftbildaufnahmen von Hansestädten wie Wismar und Stralsund aufwartet, mit
Bildern von Naturparadiesen wie die…mehr
Ein Hühnergott ist ein Naturstein, den man an unseren Nord- und Ostseestränden findet. Die Hühnergötter sind Feuersteinknollen mit Verwitterungen von Kreideeinschlüssen. Wie eine Kruste aus weißem Überzug sind die Feuersteine mit Kreide ummantelt und entfalten beim Anblick eine besondere Magie. Sie können fossile Einschlüsse, Kristalle, Schreibkreide und Hohlräume enthalten.
Durch die Brandung, Verwitterungen und die Mechanik des Meereswassers werden Hohlräume offen gelegt und es entstehen teils Löcher, die den Stein durchqueren.
Am Meeresstrand findet man eine Vielzahl an Hühnergöttern. Doch nur ein "echter" Hühnergott verfügt über mindestens ein quer durch gezogenes Loch, das aus dem Überbleibsel von fossilen Einlagerungen abstammt. Wer so einen Lochstein findet, kann sich glücklich schätzen und ihn zu seinem Talisman ernenne. Aufgereiht auf einem passenden Band wird er zum einem interessanten Schmuckstück mit seiner persönlichen Geschichte.
ANZEIGEN
In Büchern stöbern mit interessanten Bildern.
Um die Magie der Lochsteine tummeln sich etliche Geschichten, Mythen und Halbwahrheiten aus früher Zeit. Ob ein Lochstein im Kuhstall wirklich das Vieh vor Unglück schützt oder ob Lochsteine sicher den "Böse Blick" abwenden können, gehören zum Volksglauben der vergangenen Zeit.
Wer sich hier informieren möchte, findet dazu etliche Geschichte. In einigen Regionen unseres Landes werden den Lochsteinen sogar geheimnisvolle Kräfte zugeschrieben, die Bösekräfte abwehren können. Allerdings darf das Loch nicht künstlich hervorgerufen sein, sondern es muss auf natürliche Wege entstanden sein.
Redaktion&Foto: Andrea Mühlisch
Quelle: Wikipedia
Das könnte Sie auch interessieren.